Die Pygmäen sind die ursprünglichen Bewohner des kamerunischen Waldes und stellen eine sozial und wirtschaftlich ausgegrenzte Minderheit dar.

Willkommen beim Kamerun Kultur Verein !
ÜBER UNS
Der Kamerun Kultur Verein e.V., abgekürzt KKV e.V., ist ein, eingetragener Verein seit 2009 der sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern, Jugendlichen durch Musik. Kunst und Sport zu fördern und bedürftige Frauen zu unterstützen.
Seit zehn Jahren beschäftigen wir uns mit Fragen der Bildung, Kultur, Integration oder der Förderung der Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland sowie mit der Gestaltung entsprechender Maßnahmen. So konnten wir Projekte in Deutschland und im Ausland Finanzieren, zunächst auf der Grundlage unserer Beteiligungen und unserer Verwandten und Nachbarn, die sich in Afrika gut auskennen, und später durch die Inanspruchnahme von öffentlichen Fördermitteln.
Wir konzipieren und implementieren Workshop zu Themen wie Diskriminierung, Rassismus, Förderung der Partizipation von PoC oder Schwarzen >Menschen und bieten Lesungen zur Förderung der Muttersprachen des afrikanischen Kontinents an

Marie Antoinette Joelle Oldorff
lebt in Deutschland genauer gesagt in Berlin.
Gründerin des "Kamerun Kultur Verein e.V.".
Initiatorin, 1. Vorsitzende, Projektleiterin und Sponsorin des Projekts.
Geboren in Kamerun, ist sie.
Hotelfachfrau, Lehrerin für traditionellen Tanz, Theater, Lehrerin für Muttersprache.
Galenstr.7 , 13597 Berlin
Tel: +49 (030)35305855 Mob: +49 160 7879955

Stephanie ist eine junge Frau, die in Deutschland aufgewachsen ist.
lebt in Deutschland, ist Deutsche genauer gesagt in Berlin.
Vertreterin des "Kamerun Kultur Verein e.V.
Initiatorin, 1. stellvertretende Vorsitzende, Projektleiterin und Sponsorin des Projekts.
Kauffrau a fourlive Cosulting.
Lehrerin für traditionellen Tanz, Theater, Muttersprachenlehrerin.
Eigene Scholle 29 ,13158 Berlin
Tel: +49 15787506043

Jean Patrick Evina
Gründer von Universal Human Devlopment
in Kamerun
1. Vorsitzender und Projektleiter und Sponsor.
ist in Kamerun geboren
Wohnt in Yaoundé
Jurist
Mail: jeanpatrickevina@yahoo.com
Tel: +237 696130215
Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit all den anderen guten Samaritern - freiwilligen Vereinsmitgliedern, die im Stillen mitmachen und dabei helfen, Menschen in Not Hoffnung zu geben!

Unsere Geschichte
Unter dem Motto Gemeinsam in Vielfalt ein Bildungs- und Kulturprojekt mit Workshops und Kursen für Kinder und Familien wurde im gleichen Jahr maßgeblich mit zum Gelingen des Ersten Afrikatages im Rathaus Spandau am 7. September 2019 beigetragen.
6
LÄNDER
18
ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
149
FREIWILLIGE
3549
GALLONEN WASSER
WIE WIR HELFEN
Unsere Projekte

Schule für alle!
Über das Projekt:
Tchangue, ein Dorf in der Provinz Südkamerun, dass auch zum Bezirk Efoulan gehört und 28 km von der Stadt Ebolowa entfernt liegt, hat eine Bevölkerung von etwa 2000 Menschen.
Entlang der Straße der Deutschen (Ehemalige deutsche Kolonie) haben wir mehrere Pygmäen-Siedlungen, die sich in Efoulan, Lolodorf, Bipindi und Kribi befinden.
Der Dorfvorsteher von Tchangue und die Bevölkerung schenkten uns ein Stück Land von einem Hektar für die Möglichkeit der eine Bildungsstätte für Pygmäenkinder zu errichten.
Da wir der Ansicht sind, dass jedes Kind ein Recht auf Bildung hat, bin ich fest entschlossen und engagiert diesen Kindern, die sehr stark dannach streben etwas zu lernen, diese Möglichkeit zu bieten und den Bau einer Schule in Tchangue zu verwirklichen. Dies ist insofern von sehr großer Bedeutung, sowohl für die Kinder als auch für die Dorfbewohner, da diese Pygmäenkinder nicht in öffentliche oder private Schulen aufgenommen werden und somit ihnen jegliche Chance auf Buildung verwehrt bleibt, obwohl sie sich das von ganzem Herzen wünschen.
Die Einschulungsrate in Kamerun liegt bei 79%, was für afrikanische Verhältnisse hoch ist, aber die Pygmäen wurden nie als normale Menschen angesehen. Sie leben im Wald vom Fischen, Jagen und Sammeln. Nun da seit 40 Jahren ihre Wälder abgeholzt werden, sind die Pygmäen verwundbar geworden in ihren ohnehin schon schweren Lebensumständen. Ihnen wird ihr natürlicher Lebensraum entrissen und ihr Anrecht darauf ignoriert und ihnen verwehrt. In Kamerun arbeiten etwa 36 bis 56% aller Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren. Das ist einer der höchsten Anteile in ganz Afrika. Sie arbeiten auf Plantagen, wo sie bei der Ernte von Kakao, Baumwolle oder Kaffee helfen, in der Fischerei, als Haushaltshilfen oder auf den Märkten. Aber der Pygmäe hat aufgrund seines sozialen Ranges nicht einmal die Chance, diese kleinen Arbeiten zu finden. In Kamerun gibt es etwa 2,5 Millionen Waisen. 500.000 dieser Kinder haben ihre Eltern aufgrund von Pandemien, Unterernährung, Kriegen usw. verloren. Sehr stark davon betroffen sind vor allem die Pygmäenkinder, die oft auf sich alleine gestellt sind.
Aus diesem Grund haben Wir vom "Kamerun Kultur Verein e.V" uns entschlossen, einen Marathonspendenlauf zu organisieren und somit für jeden Lauf Spenden einzusammeln, um den Bau dieser Schule in Tchangue zu ermöglichen. Wir hoffen, dass wir gemeinsam diesen Pygmäenkindern eine Chance auf ein besseres Leben bieten können und freuen uns auf jede einzelne Spende.
Ausbildung und Handwerk - Die Arbeit besteht darin, das Leben der Bauern zu entwickeln, die Herstellung von Ziegeln und Fliesen zu erlernen, ein Modellhaus zu bauen, das als Ofen, Ressourcenzentrum und Holz verwendet werden kann. Freiwillige werden bei den Einrichtungen helfen. Ab einer Gruppe von 5 Personen organisieren wir ein Workcamp, um mehr...
Wiederaufbau in überschwemmten Regionen
1. Gründung und Ziele des Vereins
Tchangue, ein Dorf in der Südprovinz Kameruns, das an der Straße Ebolowa - Lolodorf - Kribi liegt, 28 km von Ebolowa, dem Verwaltungssitz der Provinz, entfernt, benötigt eine Grundschule für die dort lebenden schulpflichtigen Kinder.
Kinderschutzkonzept